So sieht es heute aus: Kinder sind nach wie vor das Armutsrisiko Nummer eins in unserem Land. Die Koordination von Erwerbsarbeit und Kinderbetreuung ist für viele Familien eine grosse Herausforderung.

Das wollen wir ändern: Wir setzen uns dafür ein, dass keine Familie aus finanziellen oder organisatorischen Gründen auf Kinder verzichten muss. Einkommensschwache Familien mit Kindern unterstützen wir finanziell. Zudem verbessern wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir schaffen dadurch einen Mehrwert sowohl für Eltern als auch für die Schwyzer Wirtschaft. 

Unsere Forderungen: 

  • Finanziell schwächere Familien werden so unterstützt, dass Kinder nicht mehr zur Armutsfalle werden.
  • Es gibt genügend bezahlbare und qualitativ gute Kita- und Hortplätze in allen Gemeinden.
  • Für Familien mit tiefen und mittleren Einkommen stehen kostengünstige Wohnungen zur Verfügung.