So sieht es heute aus: Wir leben in einem kapitalistischen Wirtschaftssystem, das auf Ausbeutung der Arbeitenden zu Gunsten des Profits aufgebaut ist. So werden die Reichen immer reicher, während viele immer mehr arbeiten müssen und sich trotzdem keine ausreichende Rente finanzieren können und das Geld immer weniger für die Lebenshaltungskosten reicht. Der Mensch steht heute im Dienst der Wirtschaft und nicht, wie es sein sollte, die Wirtschaft im Dienst des Menschen.
Das wollen wir ändern: Wir wollen, dass die Wirtschaft muss dem guten Leben dient, die natürlichen Lebensgrundlagen erhält und das Zusammenleben aller in einer freiheitlichen und demokratischen Gesellschaft fördert. Wir wollen sie als eine soziale Marktwirtschaft ausgestalten, die allen Menschen Möglichkeiten bietet, ihre Talente einzubringen. Nachhaltiges Wirtschaften ist uns wichtig. Wir setzen uns für eine Wirtschaftsweise ein, in der soziale, ökologische und ökonomische Aspekte im Gleichgewicht stehen.
Unsere Forderungen:
- Die Stärkeren sind für die Schwächeren da. Das heisst, die Wirtschaft bietet Perspektiven für alle Menschen, unabhängig von Alter, allfälligen Einschränkungen oder Herkünften aus anderen Ländern (integrierender Arbeitsmarkt).
- Den Jugendlichen und jungen Erwachsenen bieten sich vielfältige Einstiegsmöglichkeiten in den Arbeitsmarkt.
- Älteren Arbeitnehmenden steht bei Bedarf finanzielle Unterstützung für Umschulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung.
- Leistung lohnt sich, denn nur mit einer gesunden, leistungsfähigen Wirtschaft können soziale Aufgaben bewältigt werden.