So sieht es heute aus: Die öffentliche Verwaltung erhält aufgrund von gesellschaftlichen und gesetzlichen Veränderungen laufend neue Aufgaben. Die Personalressourcen sind jedoch knapp bemessen und reichen nicht immer aus. Das Potential der Digitalisierung ist nicht voll ausgeschöpft. Mögliche Effizienzsteigerungen bleiben ungenützt. Dadurch sinkt die Attraktivität der Verwaltung als Arbeitgeberin. 

Das wollen wir ändern: Wir setzen uns ein für eine starke, zukunftsfähige und effiziente öffentliche Verwaltung. Kantons- und Gemeindeverwaltungen sollen attraktive, moderne und nachhaltige Arbeitgeberinnen sein können. Mit guten Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten wirken sie dem Fachkräftemangel entgegen. Wir wollen, dass Privatpersonen und Gewerbe jederzeit auf eine schnelle und saubere Bearbeitung Ihrer Anfragen zählen können. Dadurch tragen die öffentlichen Dienste und die staatliche Infrastruktur zu unserer hohen Lebensqualität bei.

Unsere Forderungen: 

  • Die öffentlichen Verwaltungen sind mit genügend Ressourcen ausgestattet, damit sie ihre Aufgaben zeitnah und in guter Qualität bewältigen können.
  • Sie bieten eine überdurchschnittliche Anzahl an Ausbildungsplätzen an.
  • Die öffentlichen Verwaltungen nützen die Chancen der digitalen Transformation, sind Vorbild an Innovationskraft und weisen eine hohe Kunden- und Mitarbeitenden-Zufriedenheit auf.
  • Die Arbeitsbedingungen des Personals sind vorbildlich und ihre Entlöhnung ist im Vergleich zu umliegenden Kantonen attraktiv.