Hier finden Sie alle Medienmitteilungen der Geschäftsleitung der SP Kanton Schwyz sowie die Vorberichte der SP/Grünen-Fraktion im Schwyzer Kantonsrat.

  • Unter dem Motto „Renten sichern, AHV stärken“ haben Präsident Andreas Marty und Nationalrätin Mattea Meyer an der SP-Kantonalversammlung in Goldau für die AHV-Revision 2020 geworben. Mit Erfolg: Die SP Kanton Schwyz beschliesst klar das dop-pelte JA zur Altersvorsorge 2020. Weiter
  • Nachdem die Steuersenkungen für Superreiche der FDP/SVP-Mehrheit ein Loch in die Kantonskasse gerissen haben, will die rechtsbürgerliche Regierung den Kanton nun auf Kosten der Behinderten, Rentnern und der Kultur sanieren. Das geht natürlich nicht! Die SP wehrt sich konsequent gegen solch unsinnige Kürzungs- und Abbaupakete. Am 24. September 2017 empfiehlt sie darum klar 2 x NEIN zum weiteren Abbau-Unsinn bei Kultur und Wohnen! Weiter
  • Millionensubventionen für steinreiche Firma Die Jahresrechnung 2016 des Kantons schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 12 Millionen Franken. Auf den ersten Blick scheint damit alles in Ordnung. Weiter
  • Die sozialdemokratische Fraktion wird sich in der kommenden Kantonsratssession, wie bereits vor einem Jahr, konsequent gegen das gesamte rechtsbürgerliche Abbaupaket wehren. Die SP wird keiner vorgeschlagenen Verschiebungs- und Abbaumassnahmen zustim-men und sich dafür einsetzen, dass alle Kürzungen der Volksabstimmung unterbreitet werden. Weiter
  • Er ist der noch einzige SP-Regierungsrat in der ganzen Zentralschwyz: Dimitri Moretti, seit 2016 Urner Neu-Regierungsrat. Weiter
  • Am Samstag, 8. April 2017, fand der ordentliche Parteitag der Sozialdemokratischen Partei des Kantons Schwyz statt. Im Zentrum des Parteitages stand die Parolenfassung zu den Abstimmungen vom 21. Mai. Ausserdem haben die Mitglieder ihre Delegierten für die SP Schweiz gewählt. Weiter
  • Im Gesetzgebungsprogramm legt die Regierung dem Parlament die gesetzgeberischen Projekte vor, die sie in den nächsten zwei Jahren realisieren will. Die SP ist mit dem vorliegenden Programm überhaupt nicht zufrieden. Weiter
  • Mit einem Ja-Stimmenanteil von fast 45 Prozent erreicht die SP-Initiative zur Entlastung der unteren Einkommen ein sehr gutes Ergebnis. Weiter
  • An der SP-Kantonalversammlung in Einsiedeln läutete Präsident Andreas Marty die heisse Phase der SP-Kampagne für die beiden Steuerinitiativen ein. Weiter
  • Am 12. Februar stimmen wir im Kanton Schwyz über zwei Steuerinitiativen ab. Mit einer Medienkonferenz in Schwyz lanciert die SP ihre Abstimmungskampagne und wirbt für die vorgeschlagene Steuerentlastung bei den unteren Einkommen. Weiter
  • Die Schwyzer Kantonalbank beschenkte dieses Jahr erstmals die vier grossen Parteien im Kanton mit je 5‘000 Franken als Beitrag für ihre politische Arbeit. Weiter
  • Medienmitteilung zur Vernehmlassung: Aufwandreduktion durch Aufgabenverzichte, Leistungsreduktionen und Lastenverschiebungen Weiter
  • Obwohl die Regierung erneut ein magersüchtiges Budget vorlegt, reichen die Einnahmen nicht, um die laufenden Kosten zu decken. Weiter
  • Die Volksinitiative für den geordneten Atomausstieg vervollständigt die Energiestrategie 2050 mit der wichtigen maximalen Betriebsdauer für Atomreaktoren und macht den Weg frei für die Energiewende. Die Sozialdemokratische Partei des Kantons Schwyz unterstützt die Atomausstiegsinitiative und empfiehlt den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern ein JA in die Urne zu werfen. Weiter
  • Nach der eindeutigen Ablehnung der Steuergesetzesrevision am 25. September 2016 sollte eigentlich allen klar sein: Die Schwyzerinnen und Schwyzer wollen ein faires Steuergesetz. Genau das bezwecken die beiden Steuerinitiativen der SP. Mit der SP-Initiative für eine gerechte Dividendenbesteuerung wird der Steuer-Rabatt bei Millionendividenden auf 40 Prozent gesenkt. Mit der SP-Initiative zu einer gerechten Steuerentlastung werden die ganz tiefen, hart erarbeiteten Kleinsteinkommen nicht auch noch übermässig besteuert. Weiter